• Wettbewerbsinformationen NRW-Jugendmeisterschaft 2025

13.07.-14.07.2025 in Dortmund

NRW-Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 2025
WETTBEWERBSINFORMATIONEN Wettbewerbsinhalte / Wettbewerbskleidung / Arbeitsgeräte

Praktische Aufgaben Köchin/ Koch/

Wettbewerbsaufgaben

Es wird ein 4-Gang-Menü für 8 + 1, also für 9 Personen gekocht.
Das Menü besteht aus: Kalter Vorspeise – Zwischengang – Hauptgericht –Dessert.
Der Hauptgang ist vegetarisch zuzubereiten.

Der Gebrauch von Fachbüchern oder sonstiger Literatur während des Wettbewerbes ist nicht gestattet.
Eigene handschriftliche Notizen zur Herstellung bzw. zum Arbeitsablauf können genutzt werden.

 

Wettbewerbskleidung der Köche/Köchinnen

Einwandfreie Berufskleidung, ohne Logo, (alternativ muss dies bedeckt werden) eine zweite Garnitur ist mitzubringen.
Die Teilnehmer/innen im Ausbildungsberuf Koch/Köchin werden gebeten, am ersten Tag der NRW - Jugendmeisterschaften nicht in Wettkampfkleidung, sondern in Privatgarderobe zum theoretischen Wettbewerb zu erscheinen.


Bitte auch ein mobiles Endgerät für die theoretische Prüfung mitbringen.

 

Arbeitsgeräte der Köche und Köchinnen

Bitte bringen Sie sämtliches benötigtes Kochgeschirr selbst mit, da die Kochplätze nicht ausgestattet sind.
Nicht zulässig sind technische Hilfsmittel und Gerätschaften, die für die Bewertung relevanter Koch- und Arbeitstechniken wettbewerbswidrig vereinfachen oder ganz übernehmen.
Des Weiteren dürfen Schreibzeug sowie ein Taschenrechner (Smartphone sind während des Praktischen Teil nicht erlaubt) mitgebracht werden.
Bitte geben Sie an welche zusätzlichen Geräte (Bsp.Theromix, PacoJet) sie mitbringen möchten.

Arbeitsmaterialien die mitgebracht werden dürfen:
• Alufolie
• Ausstechersätze
• Backpapier
• Dressierbeutel mit Tüllen
• Eismaschine
• Fleischgabel
• Formen für Desserts (z.B. Tropfen, Röhren)
• Frischhaltefolie
• Gastronormbleche
• Gastronormbehälter
• Gastronormbehälter klein
• Gummischaber
• Handrührgeräte mit Zubehör
• Isi-Thermo-Whip
• Kartoffelpresse
• Kartoffelschäler
• Kopierfolie zum Auslegen von Formen
• Küchenwaage
• Kugelausstecher
• Messer
• Nudelholz
• Olivenausstecher
• Palette
• Passiertuch
• Pinsel
• Plattiereisen, Fleischklopfer
• Schneidebretter
• Silpatmatte
• Spätzlepresse/Reibe
• Stabmixer
• Squeeze Flasche
• Teigkarten/Garnierkämme
• Teigrädchen
• Terrinenformen
• Thermalisator
• Thermometer
• Thermomix
• Timbale
• Tischkutter
• Universal-Küchenreibe
• Zitronenpressen


Gewürze in Kleinstmengen sind erlaubt (keine Fertiggewürzmischungen).

NRW-Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 2025

WETTBEWERBSINFORMATIONEN Wettbewerbsinhalte / Wettbewerbskleidung / Arbeitsgeräte

Praktische Aufgaben Hotelfachfrau/Hotelfachmann

 

Wettbewerbsaufgaben der Hotelfachleute

Die Hotelfachleute haben verschiedene Aufgaben ausfolgenden Bereichen zu absolvieren:
* Wirtschaftsdienst
* Empfang
* Werbung und Verkaufsförderung
* Marketing
* Servicebereich, Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf


Die Bearbeitung der verschiedenen Aufgaben wird durch praktische Tätigkeiten und schriftliche Ausarbeitung - auch mit Hilfe der EDV - durchgeführt.

 
Wettbewerbskleidung der Hotelfachleute

Einwandfreie Berufskleidung, (alternativ muss dies bedeckt werden)
• Anzug dunkelblau, grau,schwarz (ohne Hausabzeichen) bzw.
• Hosenanzug oder Kostüm, dunkelblau, grau, schwarz (ohne Hauszeichen)

Die Teilnehmer/innen im Ausbildungsberuf HOFA werden gebeten, am ersten Tag der NRW - Jugendmeisterschaften nicht in Wettkampfkleidung, sondern in Privatgarderobe zum theoretischen  Wettbewerb zu erscheinen.


Bitte auch ein mobiles Endgerät für die theoretische Prüfung mitbringen.


Arbeitsgeräte der Hotelfachleute

Persönliches Handwerkszeug ist mitzubringen:
• 3 weiße Handservietten (ohne Hauszeichen)
• Kellnermesser
• Officemesser
• Schreibzeug


Des Weiteren dürfen Schreibzeug sowie Taschenrechner (Smartphone sind während des praktischen Teils nicht erlaubt) mitgebracht werden

NRW-Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 2025

WETTBEWERBSINFORMATIONEN Wettbewerbsinhalte / Wettbewerbskleidung / Arbeitsgeräte

Praktische Aufgaben Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

 

Wettbewerbsaufgaben der Restaurantfachkräfte 

Die Restaurantfachkräfte haben verschiedene Aufgaben ausfolgenden Bereichen zu absolvieren:
* Getränkeservice und Degustation
* Verkaufsgespräch
* Reklamationsgespräch
* Arbeiten am Tisch des Gastes (z.B. Filetieren, Flambieren, Tranchieren, Herstellen von kalten Speisen wie z.B. Tartar, Vorspeisencocktails, etc., Plattenservice)
* Barkunde nach den Rezepturen des AkA-Stoffkataloges
* Eindecken und Dekorieren eines Tisches. Alle benötigten Materialien zum Eindecken und Dekorieren der Tische sind vorhanden.
* Service für 8 Personen (ausschließlich Tellerservice)

 
Wettbewerbskleidung der Restaurantfachleute

Einwandfreie Berufskleidung, (alternativ muss dies bedeckt werden)
• Anzug dunkelblau, grau,schwarz (ohne Hausabzeichen) bzw.
• Hosenanzug oder Kostüm, dunkelblau, grau, schwarz (ohne Hauszeichen)

Die Teilnehmer/innen im Ausbildungsberuf REFA werden gebeten, am ersten Tag der NRW - Jugendmeisterschaften nicht in Wettkampfkleidung, sondern in Privatgarderobe zum theoretischen Wettbewerb zu erscheinen.

Bitte auch ein mobiles Endgerät für die theoretische Prüfung mitbringen.

 

Arbeitsgeräte der Restaurantfachleute

Persönliches Handwerkszeug ist mitzubringen:


• Kellnermesser
• Shaker
• Barsieb
• Rührglas
• Barlöffel
• Messbecher
• Kleines Brett für die Bar
• Barmesser
• Barzange
• Tranchierbrett mit Besteck
• Schere
• Officemesser
• Sicherheitsnadeln
• Handservietten


Des Weiteren dürfen Schreibzeug sowie Taschenrechner (Smartphone sind
während des praktischen Teils nicht erlaubt) mitgebracht werden